Logo Krankenpflege-Förderverein Wannweil e.V.


Nachmittag der Begegnung 2018


Dienstag, 10. Juli 2018, 13.15 Uhr: Dunkle Wolken am Himmel. Werden sie vorüberziehen oder Regen bringen? Um 15 Uhr soll der Nachmittag der Begegnung auf Lüdeckes Ranch beginnen. 90 Tische und Stühle sind aufgestellt für Gäste, Helfer und Musikanten, die Tische sind gedeckt und geschmückt, um 15 Uhr soll's losgehen.

13.30 Uhr. Es fängt an zu regnen, nicht wenig, es kühlt schnell ab, es tropft von den Blättern der Bäume. Anette Rösch und Hauke Petersen, die Veranstalter von Fröhlichem Alter, Freundeskreis Pflegehaus und Krankenpflegeverein, beschließen die Verlegung in das Gemeindehaus. In kürzester Zeit werden die Helferinnen und Helfer informiert, die Fahrzeuge des Roten Kreuzes abgesagt, die angemeldeten Gäste benachrichtigt, Kuchen und Getränke in das Gemeindehaus gefahren.

Um 15 Uhr ist dort bereits alles aufgebaut, die Tische sind gedeckt und geschmückt und die Seniorenabteilung kann mit einer festlichen Fanfare den Nachmittag eröffnen.

Es wurde ein fröhlicher, gemütlicher und stimmungsvoller Nachmittag am 10. Juli. Herr Wanko mit seinem Akkordeon und die Posaunenbläser spielten zur Unterhaltung auf und begleiteten den gemeinschaftlichen Gesang von beschwingten sommerlichen Volksliedern. Wie schon gewohnt, wuselten Schüler der Grundschule durch die Reihen und servierten mit großem Eifer Kaffee und Kuchen, später dann auch ein Vesper, wozu sie den Salat selber hergestellt hatten.

Und wenn man nach draußen schaute, so sah man: es war zwar trocken, aber die Sonne gab sich sehr zurückhaltend, und die Entscheidung, von Lüdeckes Ranch ins Gemeindehaus zu wechseln, war absolut richtig.

Bleibt nur, zu danken. Den Helferinnen und Helfern, die diesmal doppelte Arbeit hatten, den Schülerinnen und Schülern der Uhlandschule mit ihren Lehrern, den Kuchenspendern, zu denen auch die beiden örtlichen Bäckereien zählten, der Kreissparkasse und der Volksbank für finanzielle Unterstützung und den Musikanten. Natürlich hätte die dunkle Wolke lieber vorbeiziehen sollen, "doch es geht auch ohne Sonne, wenn sie mal nicht scheinen mag."

Hauke Petersen

Bericht 2018


Viele unserer Mitglieder haben es bemerken können, aber nicht alle: wir haben eine
neue Werbebroschüre
drucken lassen unter der Überschrift "Haben Sie noch einen Augenblick Zeit für mich?" Leider ist beim Austragen des Prospektes einiges schief gelaufen. Nur ein Teil wurde von den Verteilern in die Briefkästen geworfen, es lässt sich aber nicht feststellen, wer beliefert wurde. Wir mussten den Auftrag neu vergeben, es wird nochmals an alle Haushalte die neue Broschüre verteilt.

Jahreshauptversammlung 24.März 2018

Am 15. März 1978 waren 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung von Bürgermeister Scherret zur Gründung eines Krankenpflegevereins gefolgt. Auf der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 24. März 2018 erinnerte Altbürgermeister Scherret in einem Grußwort an diese Versammlung vor 40 Jahren.

Anlass für die Gründung war seinerzeit die Notwendigkeit, zusammen mit den Nachbargemeinden Kusterdingen und Kirchentellinsfurt eine Sozialstation einzurichten, um für die Krankenpflege einen höheren staatlichen Zuschuss zu erhalten. Jede Gemeinde beschäftigte jedoch ihre eigene Krankenschwester, in Wannweil war es die allseits geschätzte Schwester Hanna. Nichtmitglieder mussten Gebühren für die Leistungen der Krankenschwester bezahlen, Mitglieder waren davon befreit, und so stieg die Zahl der Mitglieder sehr schnell, bis zum Dezember 1978 waren es bereits 675.

In den vergangenen Jahrzehnten hat der Krankenpflegeverein eine beachtliche Tätigkeit entfaltet, zum Wohle vor allem der älteren oder pflegebedürftigen Menschen, er hat aber auch mit Veranstaltungen wie Zeitzeugengespräche und der Reihe "Wannweiler unterwegs" neue Akzente gesetzt. Altbürgermeister Scherret dankte den vielen Ehrenamtlichen, die hier bis heute eine wichtige Arbeit leisteten und noch leisten.

Der Vorsitzende Hauke Petersen rief in seinem Jahresrückblick nochmals die wichtigsten Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Jubiläumsveranstaltung Am Abend zuvor hatte in der Gemeindebücherei der Unterhaltungskünstler Winfried Wagner die zahlreichen Zuhörer in den Bann gezogen und ihre Lachmuskeln strapaziert. Ermöglicht wurde diese Jubiläumsveranstaltung auch durch die Volksbank, der Petersen nochmals herzlich für den großzügigen Zuschuss dankte.

Den Kassenbericht präsentierte Ralf Knop, dem anschließend Kassenprüfer Gerhard Stökler eine mustergültige Kassenführung bescheinigte.

Diakoniestation Frau Weber, Pflegedienstleiterin der Diakoniestation, gab einen Einblick in ihre Arbeit. Die Station ist immer mehr gefragt, es werden täglich etwa 230 Personen besucht, ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt, weshalb ein Neubau nötig und auch bereits geplant wird. Frau Weber dankte nochmals ausdrücklich dem Krankenpflegeverein, durch dessen finanzielle Unterstützung den Mitarbeiterinnen mehr Zeit bleibt für die seelische Unterstützung der Patienten.

Entlastung Ehrenvorsitzender Christian Keil stellte den Antrag auf Entlastung von Kassenwart und Vorstand. Sie erfolgte einstimmig mit Enthaltung der Betroffenen.

Weitere Veranstaltungen

Der Initiative von Frau Karin Bernhard vom Pflegestützpunkt Wannweil ist es zu danken, dass wir uns gleich zweimal in diesem Jahr zum "Frühstück für Pflegende" trafen. Eingeladen hatten wir gemeinsam unter dem Motto "Wer jemandem hilft, dem tut auch mal eine Pause gut." Es kam zu einem entspannten, entlastenden Gedankenaustausch, weitere Termine im nächsten Jahr sind schon geplant.

Die Veranstalter Gemeindebücherei und Krankenpflegeverein freuten sich über den guten Besuch und die rege Beteiligung bei dem Gesprächsabend über das Thema "Herzinfarkt" am 22. November. Frau Dr. Susanne Goebbel, die hier in Wannweil ihre Praxis hat, beantwortete umfassend, anschaulich und konkret die Fragen, die vom Moderator Hauke Petersen und vom Publikum gestellt wurden. Es wurde deutlich, wie sehr wir unsicher sind in unserem Wissen, z.B. was tun, wenn eine Wiederbelebung erforderlich ist:

Als erstes 112 anrufen und sich dann beschränken auf Herzdruckmassage, die weit wichtiger ist als Mund-zu-Mundbeatmung, nicht erst nach dem Puls suchen, nicht nach Medikamenten, auch keine Angst haben vor Verletzungen bei der Massage usw.

Beeindruckend, wie Frau Dr. Goebbel mit dem Programm arriba von der AOK vorführte, wie sich das Risiko eines Herzinfarkts deutlich verringern lässt, wenn man zum Beispiel auf Rauchen verzichtet oder regelmäßig Sport betreibt.

Ob eine weitere Veranstaltung in dieser Form gewünscht werde? Die Antwort der Besucher war ein eindeutiges Ja. Auch das Thema war klar: Die Volkskrankheit Diabetes. Gemeindebücherei und Krankenpflegeverein setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit gerne fort-

Rückblick 2017

Jahreshauptversammlung Begonnen haben wir unser Vereinsjahr mit der Jahreshauptversammlung, auf der sich u.a. der Vorstand nach Ablauf seiner Amtszeit zur Wahl stellte. Er wurde wiedergewählt, neu hinzu kam Ulrich Franz als Beisitzer für Barbara Ketterer, die aus Wannweil verzogen ist.

Patientenverfügungen Am 4. April hatte Frau Karin Bernhard vom Pflegestützpunkt Wannweil in Zusammenarbeit mit uns eingeladen zum Thema "Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügungen". Viele Fragen wurden beantwortet, wer weiteren Beratungsbedarf hat, kann sich gern an Frau Bernhard wenden. Sie ist unter der Nummer 07121/9585-18 im Rathaus Wannweil zu erreichen.

Demenziell Erkrankte Am 20. April kamen interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer im Pflegeheim zusammen und erhielten von der Leiterin, Frau App, konkrete und anschauliche Hinweise zum "Umgang mit demenziell Erkrankten im Pflegeheim". Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Angehörige und Pflegekräfte diese Erkrankung verstehen und gemeinsam Wege finden können, den Kranken zu begleiten und ihn so anzunehmen, wie er ist.

Luedeckes Ranch Lüdeckes Ranch Der nächtliche Regen hatte leider den schönen Platz auf Lüdeckes Ranch so unter Wasser gesetzt, dass wir am 11. Juli ins Gemeindehaus ausweichen mussten. Der fröhlichen Stimmung tat das keinen Abbruch, alle Mitwirkenden waren schnell informiert worden und hatten sich auf die Verlegung eingestellt. Sie bilden schon ein bewährtes Team, die Schüler der Uhlandschule mit ihren Lehrern, die Senioren des Posaunenchors, Herr Wanko mit seinem Akkordeon und die Helfer vom "Fröhlichen Alter" und vom Krankenpflegeverein. "Alle Jahre wieder ..." Sie werden auch 2018 zur Stelle sein, um den älteren Mitbürgern eine Freude zu machen.

Vorsorgevollmacht Krankenpflegeverein und Katholische Kirche hatten gemeinsam zu einer Veranstaltung eingeladen im Gemeindesaal St. Michael. Alex Bernhard vom Diakonischen Betreuungsverein Reutlingen informierte am 5. September über "Vorsorgevollmacht oder rechtliche Betreuung". Allen Zuhörern wurde klar, wie wichtig es ist, früh genug eine wirksame Vorsorgevollmacht zu erstellen.

Umgang mit Trauer Den Schlusspunkt unserer Veranstaltungsreihe im Jahre 2017 setzten wir mit einem Gesprächsabend im Ratssaal zum Thema "Umgang mit Trauer und Trauernden". Es kam zu einem eindrucksvollen Gedankenaustausch auf dem Hintergrund eigener Erfahrungen: In der Trauer darf mich das Bild des geliebten Menschen begleiten, aber es sollte mich nicht behindern.

Daneben ist der Krankenpflegeverein beständig auf verschiedenen Feldern aktiv und so können wir wie im letzten Jahr berichten:

Auch in diesem Jahr haben wir der "Seniorenstiftung" der Kreissparkasse einige Vorschläge gemacht für Zuwendungen an Personen, die beispielhaft die Betreuung von Angehörigen übernommen haben. Die Seniorenstiftung hat die Vorschläge aufgenommen, Geldgeschenke und Urkunden überreicht.

An mehreren Sonntagnachmittagen konnten wir dank den Kuchenspenden unserer Mitglieder die Bewirtung im "Haus in der Dorfmitte" übernehmen.

Unser Besuchsdienst für die Jubilare war wieder fleißig. Über 50 Mitglieder wurden zu ihrem runden Geburtstag (80., 85., 90., 95. und 100.) besucht. Wir unterstützen weiterhin finanziell den Wannweiler Besuchsdienst, der mit seiner Koordinationsstelle Patenschaften vermittelt und dabei recht erfolgreich ist. Wir beteiligten uns aktiv am Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde Wannweil", der eine Zertifizierung zu "Gesunden Gemeinde" erreicht hat, die 2018 erfolgen wird..