Besuchsdienst
- Der Krankenpflegeverein ist Teil der Arbeitsgemeinschaft für einen gemeinsamen Besuchsdienst in der Gemeinde Wannweil.
- Dieser wurde 2015 auf eine neue Grundlage gestellt. Damit kann die ehrenamtliche Betreuung älterer, meist alleinstehender Mitbürger ausgebaut und erweitert werden.
- Die Arbeitsgemeinschaft wurde 2006 gegründet und bestand seitdem aus den Mitgliedern Gemeinde Wannweil, Freundeskreis Pflegehaus, Diakoniestation Härten, katholische und evangelische Kirche und Krankenpflegeverein. Sie wurde in diesem Jahr erweitert durch die Volksmission und die apostolische Kirche, den Sportverein 1921 Wannweil, den VdK , das Haus in der Dorfmitte und deren Träger, "Die Zieglerschen"
- Ziele und Aufgaben der "Arbeitsgemeinschaft Besuchsdienst Wannweil" sind in einer in konstituierender Mitgliederversammlung neu beschlossenen Vereinbarung festgelegt. Eigens dafür eingerichtet wurde eine Koordinationsstelle für den Besuchsdienst Wannweil. Sie wird von beteiligten Mitgliedern finanziert. Der Koordinator wird von der Gemeinde angestellt und ist ständiger Ansprechpartner, Vermittler und Begleiter für Besuchswünsche und ehrenamtliche Besucher/Innen, so genannte Paten.
- Ziel und Aufgabe des Besuchsdienstes ist es, engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, so genannte "Seniorenpaten", aus allen gesellschaftlichen Schichten, zu vermitteln, die Freude am Umgang mit Menschen, auch älteren oder Menschen mit Behinderungen haben. Seniorenpaten besuchen Senioren/Seniorinnen, in häuslicher Umgebung oder im Wannweiler Seniorenzentrum "Haus in der Dorfmitte", aber auch jüngere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschrankt sind.
- Die Paten nehmen sich Zeit für Gespräche, Spiele, Spaziergänge, haben immer ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Probleme und vermitteln auch Hilfen für den Alltag. Sie sind absolut vertrauenswürdig, weil sie der Schweigepflicht unterliegen. Sie übernehmen jedoch keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Aufgaben. Dafür sind Diakonie und professionelle Pflegedienste zuständig.
- Die Paten werden unterstützt und haben immer einen festen Ansprechpartner. In regelmäßigen Abständen können sie am Erfahrungsaustausch, an Informationsveranstaltungen und Schulungsangeboten teilnehmen. Wer Interesse hat, einen netten Menschen zu besuchen, oder selbst besucht werden möchte, sollte sich vertrauensvoll an den Koordinator wenden. Er hilft und vermittelt, wo er kann. Der Besuchsdienst in Wannweil wird kostenlos angeboten, bedingt durch die finanzielle Unterstützung der vielen beteiligten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft.
- Eugen Kern
Leiter der Koordinationsstelle
BdW Besuchsdienst Wannweil
-Rathaus-
Hauptstrasse 11
72827 Wannweil
Tel. 07121/51 47 705
E-Mail: besuchsdienst@wannweil.de